Dauerausstellung
Die Höhen und Tiefen, die großen und kleinen Geschichten, die bedeutenden Titel und kuriosen Anekdoten erleben Besucherinnen und Besucher in der Dauerausstellung. Regelmäßige Führungen durch die Geschichte der Eintracht und das Stadion gewähren einen Blick hinter die Kulissen. An Schulklassen richten sich zudem zahlreiche museumspädagogische Angebote, Nachwuchsadler feiern ihren Geburtstag an einem ganz außergewöhnlichen Ort und eigens für Fans angelegte Virtual-Reality-Touren gewähren einen hautnahen Einblick in das Stadion am Spieltag wie auch in die historischen Stadien von 1925 und 1980.
Auf über 400 Quadratmetern finden sich im Eintracht Frankfurt Museum neun verschiedene Themenbereiche, unter anderem die Bundesliga-Geschichte, die großen Pokal-Erfolge, ein Sammelsurium an Trikots und Wimpeln aus mittlerweile über 125 Jahren Vereinsgeschichte - aber auch die traurigen Tage der beiden Weltkriege werden dargestellt. Mittels QR-Codes können Gäste zudem an zehn Stationen Videos ansehen, in denen der von Schauspieler Michael Quast portraitierte Vereinsgründer Albert Pohlenk auf Deutsch, Englisch und in Gebärdensprache die Geschichte der Eintracht erklärt.